Wissenschaftlicher Austausch zur Krebsforschung
Heidelberg – In der gemeinsamen Tagung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Zentrums für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg (ZMBH)
WeiterlesenHeidelberg – In der gemeinsamen Tagung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Zentrums für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg (ZMBH)
WeiterlesenTürkische Frauen die im minderjährigen Alter nach Deutschland migriert sind oder als Töchter türkischer Eltern in Deutschland geboren wurden, werden
WeiterlesenPsychotraumatologe Günter H. Seidler bezweifelt die zivilisatorische und gesellschaftliche Rehabilitation in den Konfliktgebieten des Nahen Ostens in der die Gewalt
WeiterlesenDie Katastrophenhilfe wird demnächst auf mögliche technische und organisatorische Innovationen mittels ausgefeilter Simulationstechnologie geprüft und nachgestellt. Das Deutsche Zentrum für
WeiterlesenIn Zusammenhang mit der global wachsenden Wirtschaft und dem Energiebedarf, den klimatischen Veränderungen und den daraus entstehenden Naturkatastrophen, stellt sich
WeiterlesenSchlaganfälle und Alzheimer hinterlassen schwere Schäden im Gehirn. Die Entschlüsselung eines Schutzmechanismus im Gehirn, dass das Absterben von Gehirnzellen
WeiterlesenDie Philosophin Dr. Sidonie Kellerer kommt an die Universität Stuttgart, um im Rahmen des von Volkswagen gestifteten wissenschaftlichen
WeiterlesenEiner der vielen Gründe warum in Deutschland ernsthafte Themen ins Lächerliche abgleiten, könnte vielleicht der sein, dass sie sich ständig
WeiterlesenDestruktive Folgen eines strafenden Konzeptes in sozialen Einrichtungen innerhalb der Suchthilfe. Die meisten Konzepte einer sozialen Einrichtung basieren darauf,
WeiterlesenDie darwinische Auffassung zur Entstehung des Lebens wird durch Vertreter der Wissenschaft immer weniger unterstützt. Statt einer konstruktiven Interaktion beizutreten
Weiterlesen