Wissenschaftler arbeiten an datenwissenschaftlicher Vorhersage von Konflikten
Datenwissenschaftliche Methoden bieten durch immer komplexere Algorithmen ungeahnte Möglichkeiten für spezifische Statistiken und lernfähige Systeme. Nun rückt auch die Konfliktforschung in den Focus der Big Data-Kommunikation und Datenwissenschaft. Der Schweizer Professor Lars-Erik Cederman, von der Abteilung für internationale Konfliktforschung an der ETH Zürich, hat sich zu diesem vielversprechenden Feld der Konfliktforschung in einem Essay in der Fachzeitschrift „Science“ geäußert. Nach den derzeitigen politischen Turbulenzen zu urteilen, stellt man sich jedoch eine solche Technologie schwerer vor, als bei Watson und Co. Denn hierbei geht es nicht um eine Ansammlung und systematische Zuordnung wissenschaftlich greifbarer Fakten aus den Datenmengen, sondern vielmehr um das unberechenbare, sich stetig ändernde und unter dem Einfluss äußerer Faktoren stehende Gemüt des Menschen und seine Ansicht zur Politik. Wiewohl die fortgeschrittenen Werkzeuge der Datenwissenschaft ein beeindruckendes Repertoire an technischen Lösungen bieten, hält Cederman ein großen Teil der von Wissenschaftlern geäußerten Meinungen bezüglich der präzisen Vorhersagen für deutlich verfrüht. Cedeman und sein wissenschaftlicher Kollege und Mitautor des Essays Nils Weidmann, halten den oft durchkommenden Optimismus mit nicht repräsentativen und ungeprüften Daten die Treffsicherheit der Vorhersagen zu verbessern und gleichzeitig deren zeitliche und räumliche Reichweite zu steigern, für utopisch. Cedemann führt zur Schwierigkeit solch präziser Vorhersagen jüngste politische Ereignisse bezüglich Trump und Brexit an. So seien selbst Wahlen und Volksbefragungen kaum sicher vorherzusagen, obwohl diese eigentlich bekannten Gesetzmäßigkeiten folgten. Zwar folge auch die Wahrscheinlichkeit bewaffneter Konflikte zum Teil erforschbaren Regelmäßigkeiten, jedoch kaum rechtlich festgesetzten Terminen oder Gesetzen. Cedeman sieht keine Funktionsfähigkeit einer einfachen Extrapolation von Ereignissen vorangegangener Jahrzehnte in die Zukunft. Sein Essay möchte die Forschung diesbezüglich auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Die Hoffnung der Wissenschaftler konzentriert sich in diesem Bereich auf die präzise Auswertung von Daten aus den sozialen Medien. Intelligente Algorithmen sollen antworten aus den Posts herausfiltern. Trotz der mäßigen Haltung zur Möglichkeit einer datenbasierten Vorhersage ist Cedeman überzeugt, dass es nützliche Ansätze in der Datenforschung gibt. Medienberichte, so Cedeman, seien bedeutende Datenquellen in der Konfliktforschung. Nationalistische Entwicklungen und konflikthaltige Situationen könne man mit einer entsprechenden Analyse von Schlüsselbegriffen erkennen. Weidemann zeigt in seiner Forschung, dass durch die neuesten Entwicklungen in der Datenwissenschaft möglich ist, eine automatische Auswertung durchzuführen. Erkennungsfähige Programme treffen dabei eine Vorauswahl von Presseartikeln und beschleunigen die Analyse. Politische Entwicklungen ließen sich dadurch schneller einschätzen. Die computerisierte Auswertung sei jedoch nur begrenzt möglich, da es für die wichtigen Sprachen des Fachgebiets keine bedeutungserfassenden Computerprogramme gäbe, so Cedeman. Zudem sei es nötig, dass Menschen die Medienquellen auswählen. Unterschiede in Pressefreiheit und Zensur täten ihr übriges dazu. Selbst wenn man nur soziale Medien auswerten wollte, sei die resultierende Datenqualität in Frage zu stellen. Überhaupt müssten ausreichend Daten vorhanden sein, um sie anschließend auch auswerten zu können. So sei die Situation in Burma, mit dem sich Cedeman aktuell beschäftigt, so gestellt, dass nur wenige Menschen Internet hätten. Dort müsse man zur Ermittlung von Ansichten eine Umfrage durchführen. Satellitenaufnahmen von Lichtemissionen ließen aber zumindest Rückschlüsse auf Wohlstand und Ungleichheit zu. So könne man durch solche Statistiken auch kurzfristige Entwicklungen schnell erfassen. Die Konfliktforschung vergleicht Cedeman in Bezug auf Vorhersagen mit der Erdbebenforschung. Die Bestimmung wissenschaftlich fundierter Risikoarten sei möglich. Ob, wann und wo es aber dann genau zu einem Konflikt kommt, lasse sich kaum vorhersagen.
Hello, i believe that i noticed you visited my web site thus
i came to return the favor?.I am attempting to in finding
issues to enhance my web site!I assume its ok to use a few
of your concepts!! 0mniartist asmr
Article writing is also a fun, if you be familiar with
afterward you can write or else it is complex to
write. asmr 0mniartist
Hello, i think that i noticed you visited my web site thus i came to return the prefer?.I am attempting to to
find things to improve my website!I suppose its adequate to make use of some of your ideas!!
0mniartist asmr
Have you ever thought about adding a little bit more than just your articles?
I mean, what you say is important and everything.
Nevertheless think of if you added some great images or videos to
give your posts more, „pop“! Your content is excellent but
with images and clips, this blog could undeniably be one of the very best in its field.
Awesome blog! asmr 0mniartist
Hi, i feel that i saw you visited my website thus i got
here to go back the prefer?.I am attempting to find things to improve my
site!I suppose its adequate to use a few of your ideas!!
asmr 0mniartist
Great site you have here but I was curious about if
you knew of any user discussion forums that cover the same
topics discussed in this article? I’d really love to be a part of
online community where I can get opinions from other
knowledgeable people that share the same interest. If you have any suggestions,
please let me know. Cheers! 0mniartist asmr
Thank you for the good writeup. It in fact was a amusement account it.
Look advanced to more added agreeable from you!
By the way, how could we communicate? asmr 0mniartist
Magnificent beat ! I wish to apprentice while you amend your site, how could
i subscribe for a blog website? The account aided me a acceptable deal.
I had been tiny bit acquainted of this your broadcast provided bright clear
idea
It’s actually a cool and helpful piece of information. I am happy that you just
shared this helpful info with us. Please keep us informed like
this. Thanks for sharing.
I do not know whether it’s just me or if everybody else encountering problems with your blog.
It looks like some of the written text on your content are
running off the screen. Can somebody else please comment and let
me know if this is happening to them too? This may
be a problem with my internet browser because I’ve had this
happen previously. Many thanks
My brother recommended I might like this blog.
He was totally right. This post actually made my day.
You cann’t imagine simply how much time I had spent
for this information! Thanks!
This article will help the internet people for creating new website or even a weblog from start to end.
What’s up, all the time i used to check webpage posts
here early in the daylight, since i love to gain knowledge of more and more.
Excellent post. I was checking constantly this weblog
and I’m impressed! Very helpful information specially the
remaining section 🙂 I care for such info much.
I used to be looking for this certain information for a very
lengthy time. Thank you and good luck.
Excellent beat ! I would like to apprentice at
the same time as you amend your web site, how could i subscribe
for a blog site? The account aided me a acceptable deal. I had been a little bit acquainted of this your broadcast offered bright transparent idea